Einkornabrichter

Der Einkorndiamant findet auch heute noch bei vielen Schleifvorgängen Anwendung. Der Diamant-Qualität haftet eine gewisse Faszination an, denn es gibt keine Norm, und ihre Beurteilung ist subjektiv. Unseren Diamanten können Sie auch im gefassten Zustand vertrauen.

Einsatzempfehlung:

  • Abrichtwerkzeug möglichst kurz einspannen, um Vibrationen zu vermeiden
  • Neigungswinkel des Abrichters sollte radial 10° bis 15° betragen
  • Zustellung bis maximal 0,03 mm (30µm)
  • Vorschub bis 0,2 mm
  • Gute Kühlung, sie muss bei Beginn des Abrichtvorganges einsetzen – sonst Rissgefahr
  • Nach Flächenbildung dem Diamant um 90° axial drehen
  • Rechtzeitiges Umfassen erhöht die Wirtschaftlichkeit

Einweg-Abrichtdiamanten sind wartungsfrei und eignen sich zum Abrichten von Scheiben mit feinen Körnungen und mittleren Scheibendurchmessern. Wir verwenden gute Qualitäten und Formen.

STROH Einkorn-Abrichtdiamanten

  • 0,10 bis 2,5 Karat
  • 4 Qualitäten: TOP, EXTRA, STANDARD, SPEZIAL
  • Naturspitze oder angeschliffen
  • Oktaeder oder Dodekaeder
  • Nachschleifservice
  • Schnellste Lieferzeiten

Die Auswahl des Diamanten wird bestimmt durch die Abmessungen der Schleifscheibe (Durchmesser und Breite), deren Härtegrad und Korngröße sowie den individuellen Abrichtbedingungen.

Einkornabrichter mit synthetischen Stäbchen

Um die naturgegebenen Qualitätsschwankungen der Diamanten auszuschließen, geht auch hier der Trend in Richtung synthetischer Diamantstäbchen. Die Eigenschaften des Werkstoffs Diamant sind in diesem Fall immer gleich.

Hierzu kommt noch der Vorteil der über die gesamte Lebensdauer gleichbleibenden Abrichtbedingungen. Durch den ständig gleichbleibenden Angriffsquerschnitt ist keine Anpassung der Abrichtparameter erforderlich.

Zusatzinformationen

Einkornabrichter
Einkornabrichter2
Einkornabrichter3

Ansprechpartner

Kontaktdaten:

Emilie Kämpf
Tel: 06181 9740 – 46
Mail: emilie.kaempf@stroh-diamant.de

Kontaktdaten:

Ines Schubert
Tel: 06181 9740 – 28
Mail: ines.schubert@stroh-diamant.de